Martin Nehmer
Als Naturcoach und Gründungsberater habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen auf ihrem Weg zu persönlicher und beruflicher Erfüllung zu begleiten. Mit meiner langjährigen Erfahrung unterstütze ich sie dabei, ihre Ziele zu definieren und erfolgreich umzusetzen. Dabei nutzen wir die Kraft der Natur, um Klarheit und neue Perspektiven zu schaffen.

Naturcoaching
Klient*innen profitieren im Naturcoaching auf vielfältige Weise. Zum einen erleben sie Lösungen nicht nur im Gespräch, sondern in einer Form, die körperlich und emotional verankert ist. Wer beispielsweise beim Gehen in der Natur eine Entscheidung trifft, spürt oft unmittelbar, wie sich diese Entscheidung „richtig“ oder „stimmig“ anfühlt.
Dieses verkörperte Erleben macht Veränderungen nachhaltiger und leichter in den Alltag übertragbar.

Vorteile
Menschen erfahren eine deutliche Entlastung von Stress und Anspannung. Grübelschleifen lösen sich durch die beruhigende Wirkung der Natur schneller als in einem geschlossenen Raum.
Achtsamkeit, Klarheit und Präsenz nehmen zu – Qualitäten, die im hektischen Alltag oft verloren gehen. Gleichzeitig entwickeln Klient*innen ein stärkeres Vertrauen in ihre eigenen Ressourcen. Indem sie erleben, wie Natur ihnen Impulse gibt und wie sie selbst Antworten finden, wächst die Selbstwirksamkeit.

Nutzen
Ein wichtiger Nutzen ist zudem die Stärkung von Intuition und innerer Stimme. Viele Menschen haben im Alltag verlernt, auf ihre Empfindungen zu achten oder ihnen zu vertrauen.
Im Naturcoaching entsteht Raum, diese innere Stimme wieder deutlicher wahrzunehmen und Entscheidungen aus einer tieferen Verbundenheit heraus zu treffen.

Nachwirkung
Schließlich hinterlässt Naturcoaching bleibende Eindrücke. Erkenntnisse, die durch Symbole, Bilder oder Rituale in der Natur gewonnen werden, prägen sich stärker ein und wirken noch lange nach.
Dadurch ist der Nutzen nicht auf die Coachingstunde selbst beschränkt, sondern entfaltet sich im täglichen Leben – sei es durch ein neu gewonnenes Vertrauen, durch konkrete Lösungen oder durch das Gefühl, mehr im Einklang mit sich und der Welt zu sein.
Wie wirkt Naturcoaching?
Die Wirkung des Naturcoachings beruht auf mehreren Ebenen. Zum einen ermöglicht die Natur eine unmittelbare Entschleunigung. Schon wenige Minuten im Grünen senken nachweislich den Stresspegel, beruhigen das Nervensystem und fördern ein Gefühl von Weite und Klarheit. Gleichzeitig eröffnet die Bewegung in der Natur – sei es durch Gehen, bewusstes Innehalten oder kleine Rituale – eine körperliche Dimension, die innere Themen spürbarer macht und die Auseinandersetzung damit erleichtert.
Zum anderen wirkt die Natur symbolisch. Alles, was draußen sichtbar ist, kann als Spiegel für innere Themen dienen. Hindernisse auf einem Weg können Fragen nach persönlichen Blockaden aufwerfen, eine Lichtung kann für Klarheit oder einen Neuanfang stehen. Diese Symbole sprechen eine tiefe Ebene im Menschen an, die oft schwer allein mit Worten erreichbar ist. Der Coach begleitet diesen Prozess achtsam, stellt Fragen, gibt Impulse und lädt dazu ein, die Wahrnehmung für äußere und innere Bilder zu öffnen.
Darüber hinaus wirkt die Natur als Resonanzraum. Wer sich bewusst auf Bäume, Tiere, Pflanzen oder Landschaften einlässt, entdeckt oft erstaunliche Parallelen zu seiner eigenen Lebenssituation. Diese Resonanz schafft Aha-Momente, die nicht nur intellektuell verstanden, sondern auch körperlich und emotional verankert werden. Naturcoaching ist deshalb mehr als ein Gespräch im Freien – es ist ein Prozess, in dem Erleben, Spüren und Reflektieren Hand in Hand gehen.